Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konventionen [2020/04/05 01:17]
root angelegt
konventionen [2022/11/14 12:42] (aktuell)
karlheinz.kerler@uni-ulm.de
Zeile 4: Zeile 4:
   * Das wiki ist (zunächst) in deutscher Sprache zu führen. Soweit möglich sollen deutsche Begriffe verwendet werden. Englische Namen werden nicht übersetzt. Beispiele:   * Das wiki ist (zunächst) in deutscher Sprache zu führen. Soweit möglich sollen deutsche Begriffe verwendet werden. Englische Namen werden nicht übersetzt. Beispiele:
     * Internet bleibt Internet. Monitoring wird zu Überwachung. Handling zu Handhabung. Mailing zu Maildienste. usw.     * Internet bleibt Internet. Monitoring wird zu Überwachung. Handling zu Handhabung. Mailing zu Maildienste. usw.
-  * Erklärungen sollen ohne vorwissen nachvollziehbar sein.+  * Erklärungen sollen ohne Vorwissen nachvollziehbar sein.
  
 ==== Die Wiki Seite ==== ==== Die Wiki Seite ====
Zeile 13: Zeile 13:
 ==== Bilder und Screenshots ==== ==== Bilder und Screenshots ====
   * Bilder sind auf der Seite hochzuladen, auf der sie verwendet werden (anders als es Doku-Wiki vorschlägt).   * Bilder sind auf der Seite hochzuladen, auf der sie verwendet werden (anders als es Doku-Wiki vorschlägt).
-  * In Screenshots dürfen auf folgende weise angepasst werden: +  * Um Screenshots möglichst einheitlich zu gestalten soll folgendes Programm mit folgenden einstellungen verwendet werden. 
-    * TBD +    * Windows: Greenshot 
-    * TBD +    * Linux: //to be announced// 
-    * TBD+  * Maximale Bildbreite von 1024 
 +  * Screenshots dürfen auf folgende weise angepasst werden: 
 +    * Text nur verpixeln, nicht übermalen. 
 +    * Text darf zeilenweise gelb markiert werden, nicht Absatzweise. 
 +    * Als Schirftart für Sprechblasen oder ergänzenden Text soll //Microsoft Sand Serif// ohne Schatten genutzt werden. Die Schiftgröße darf passend gewählt werden. 
 +    * Für Umramungen ist ein Roter Rahmen zu verwenden RGB:(255,0,0) mit Linienstärke 2 ohne Schatten. 
 +    * Pfeile sind ebenso Rot, RGB:(255,0,0). Als Linienstärke ist 2, 5 oder 10 zu verwenden. 
 +    * Farben: 
 +      * Sollte mehr als eine Farbe benötigt werden so sollten es nicht mehr als drei in einem Bild sein. 
 +      * Ähnliche Farben sollten vermieden werden wie z.B. Grün und Minze in einem Bild. Auf Kontrast zum Bild selbst ist zu achten. 
 +      * Verwendet werden können die vordefinierten Werte der mittigen Zeile in der Farbauswahl: 
 +      * Rot, RGB:(255,0,0) 
 +      * Orange, RGB:(255,127,0) 
 +      * Gelb, RGB:(255,255,0) 
 +      * Hellgrün, RGB:(127,255,0) 
 +      * Grüm, RGB:(0,255,0) 
 +      * Minze, RGB:(0,255,127) 
 +      * Hellblau, RGB:(0,255,255) 
 +      * Blau, RGB:(0,127,255) 
 +      * Dunkelblau, RGB:(0,0,255) 
 +      * Lila, RGB:(127,0,255) 
 +      * Pink, RGB:(255,0,255) 
 +      * Magenta, RGB:(255,0,127) 
 + 
  
 ==== Dateiformate ==== ==== Dateiformate ====
   * Bilder sollen in den gängigen Formaten wie gif, jpg oder png zur Verfügung gestellt werden.   * Bilder sollen in den gängigen Formaten wie gif, jpg oder png zur Verfügung gestellt werden.
   * Dokumente sollten Primär als PDF zur Verfügung gestellt werden.   * Dokumente sollten Primär als PDF zur Verfügung gestellt werden.
-  * Stärkere propretäre Formate für die bspw. die Adobe Creative Suite benötigt wird sind nicht erlaubt (Microsoft Office dagegen schon).+  * Propretäre Formate für die bspw. die Adobe Creative Suite benötigt wird sind nicht erlaubt (Microsoft Office ist als einzige Ausnahme OK). 
 + 
 + 
 +==== Namespace - Namensraum ==== 
 +Screenshots und Dateien, die zu einer Seite gehören, sollen in einen nach der Seite benannten Namensraum hochgeladen werden. Der Namensraum wird erzeugt, sobald dem Dateinamen der Seitenname durch **:** getrennt, vorangestellt wird.  
 + 
 +{{:new-namespace.jpg?600|}}