Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
zuv:corona:remotedesktop [2024/04/12 11:45]
karlheinz.kerler@uni-ulm.de
zuv:corona:remotedesktop [2025/01/23 10:13] (aktuell)
michael.klezel@uni-ulm.de
Zeile 12: Zeile 12:
 Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich wenn möglich bei Verbindungen zur Universität via LAN-Kabel zu Ihrem Router zu verbinden, da WLAN-Verbindungen wesentlich unzuverlässiger sein können als Verbindungen via LAN-Kabel. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich wenn möglich bei Verbindungen zur Universität via LAN-Kabel zu Ihrem Router zu verbinden, da WLAN-Verbindungen wesentlich unzuverlässiger sein können als Verbindungen via LAN-Kabel.
  
-Für den Zugriff auf das [[wpde>Virtual Private Network|VPN]] der Universität wird der Cisco AnyConnect VPN-Client benötigt, den Sie wie folgt erhalten:+Für den Zugriff auf das [[wpde>Virtual Private Network|VPN]] der Universität wird der Cisco Secure Client benötigt, den Sie wie folgt erhalten:
  
   * Navigieren Sie mit Ihrem Browser auf die Seite: [[https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/netzwerk-konnektivitaet/vpn/ssl-vpn/]]   * Navigieren Sie mit Ihrem Browser auf die Seite: [[https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/netzwerk-konnektivitaet/vpn/ssl-vpn/]]
Zeile 35: Zeile 35:
 Klicken Sie hier auf „**Datei speichern**“ Klicken Sie hier auf „**Datei speichern**“
  
-===== Installation des Cisco AnyConnect Secure Mobility Clients =====+===== Installation des Cisco Secure Client =====
  
 Navigieren Sie über den Explorer in Ihrem Downloadverzeichnis und starten Sie die gerade heruntergeladene Datei mit einem „Doppelklick“: Navigieren Sie über den Explorer in Ihrem Downloadverzeichnis und starten Sie die gerade heruntergeladene Datei mit einem „Doppelklick“:
Zeile 45: Zeile 45:
 {{:zuv:corona:remotedesktop:05_installation_vpn-client.png|}} {{:zuv:corona:remotedesktop:05_installation_vpn-client.png|}}
  
-Um mit der Installation des AnyConnect Clients fortzufahren, klicken Sie auf „**Next**“.+Um mit der Installation des Cisco Secure Client fortzufahren, klicken Sie auf „**Next**“.
  
 {{:zuv:corona:remotedesktop:06_installation_vpn-client.png|}} {{:zuv:corona:remotedesktop:06_installation_vpn-client.png|}}
Zeile 63: Zeile 63:
 ===== Starten des VPN-Clients ===== ===== Starten des VPN-Clients =====
  
-Im Windows Startmenü können Sie nun den VPN Client über die Verknüpfung „**Cisco AnyConnect Secure Mobility Client**“ starten.+Im Windows Startmenü können Sie nun den VPN Client über die Verknüpfung „**Cisco Secure Client**“ starten.
  
-{{:zuv:corona:remotedesktop:10_vpn-client.png|}}+{{:zuv:corona:remotedesktop:24_cisco_secure_client_neu.png|}}
  
 Es öffnet sich unten rechts ein Fenster, in das Sie ihr VPN-Gateway eintragen müssen.\\ Es öffnet sich unten rechts ein Fenster, in das Sie ihr VPN-Gateway eintragen müssen.\\