Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zuv:corona:remotedesktop [2023/04/26 09:44] christopher.keazor@uni-ulm.de Empfehlung: Nutzung LAN-Kabel anstelle von WLAN / [Herstellen einer VPN-Verbindung ins Universitätsnetzwerks] |
zuv:corona:remotedesktop [2025/01/23 10:13] (aktuell) michael.klezel@uni-ulm.de |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Inhaltsverzeichnis: | Inhaltsverzeichnis: | ||
- | * [[zuv: | + | * [[zuv: |
* [[zuv: | * [[zuv: | ||
* [[zuv: | * [[zuv: | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* [[zuv: | * [[zuv: | ||
- | ====== Herstellen einer VPN-Verbindung ins Universitätsnetzwerks | + | ====== Herstellen einer VPN-Verbindung ins Universitätsnetzwerk |
Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich wenn möglich bei Verbindungen zur Universität via LAN-Kabel zu Ihrem Router zu verbinden, da WLAN-Verbindungen wesentlich unzuverlässiger sein können als Verbindungen via LAN-Kabel. | Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich wenn möglich bei Verbindungen zur Universität via LAN-Kabel zu Ihrem Router zu verbinden, da WLAN-Verbindungen wesentlich unzuverlässiger sein können als Verbindungen via LAN-Kabel. | ||
- | Für den Zugriff auf das [[wpde> | + | Für den Zugriff auf das [[wpde> |
* Navigieren Sie mit Ihrem Browser auf die Seite: [[https:// | * Navigieren Sie mit Ihrem Browser auf die Seite: [[https:// | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Klicken Sie hier auf „**Datei speichern**“ | Klicken Sie hier auf „**Datei speichern**“ | ||
- | ===== Installation des Cisco AnyConnect | + | ===== Installation des Cisco Secure |
Navigieren Sie über den Explorer in Ihrem Downloadverzeichnis und starten Sie die gerade heruntergeladene Datei mit einem „Doppelklick“: | Navigieren Sie über den Explorer in Ihrem Downloadverzeichnis und starten Sie die gerade heruntergeladene Datei mit einem „Doppelklick“: | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
{{: | {{: | ||
- | Um mit der Installation des AnyConnect Clients | + | Um mit der Installation des Cisco Secure Client |
{{: | {{: | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
===== Starten des VPN-Clients ===== | ===== Starten des VPN-Clients ===== | ||
- | Im Windows Startmenü können Sie nun den VPN Client über die Verknüpfung „**Cisco | + | Im Windows Startmenü können Sie nun den VPN Client über die Verknüpfung „**Cisco Secure Client**“ starten. |
- | {{: | + | {{: |
Es öffnet sich unten rechts ein Fenster, in das Sie ihr VPN-Gateway eintragen müssen.\\ | Es öffnet sich unten rechts ein Fenster, in das Sie ihr VPN-Gateway eintragen müssen.\\ | ||
- | * Die Gateway-Adresse für Beschäftige der ZUV lautet: '' | + | * Die Gateway-Adresse für Beschäftige der ZUV lautet: '' |
+ | * Für Beschäftigte der ZUV mit Notebook ohne Remotedesktop: | ||
* Für Beschäftigte und Studierende, | * Für Beschäftigte und Studierende, | ||
Zeile 80: | Zeile 81: | ||
{{: | {{: | ||
- | Ist die Verbindung erfolgreich, | + | Ist im [[https:// |
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ist die Verbindung erfolgreich, | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
Das Fenster verschwindet im Anschluss, kann aber über einen Klick auf das Symbol in der Statusleiste unten rechts wieder geöffnet werden. | Das Fenster verschwindet im Anschluss, kann aber über einen Klick auf das Symbol in der Statusleiste unten rechts wieder geöffnet werden. |