Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
zuv:rdp [2022/12/22 11:26]
christopher.keazor@uni-ulm.de [Lokale Drucker in RDP-Sitzung]
zuv:rdp [2023/05/15 15:16] (aktuell)
karlheinz.kerler@uni-ulm.de
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Lokale Drucker in RDP-Sitzung ====== +  * [[zuv:corona:remotedesktop|Heimarbeit mit Remotedesktop über VPN]] 
-In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren lokalen Drucker in eine [[wpde>Remote Desktop Protocol|Remotedesktop-Sitzung]] einbinden können. Damit ist es möglich, auf einem +  * [[zuv:rdp:Lokale-Drucker-RDP|Lokale Drucker in RDP-Session einbinden]] 
-entfernten PC einen Druckauftrag zu starten und auf einem Drucker vor +  [[zuv:rdp:Lokales-Mikrofon-RDP|Lokales Mikrofon in RDP-Session einbinden]] 
-Ort auszudrucken.+  * [[zuv:rdp:Lokale-Ressourcen-RDP|Lokale Webcam und andere Geräte in RDP-Session einbinden]] 
 +  * [[zuv:rdp:Alle-Monitore-RDP|Zweiten Monitor in RDP-Session einbinden]]
  
-===== Voraussetzungen ===== 
-  * Einen für Remotedesktopverbindungen vorbereiteter Remotecomputer. 
-  * Ein korrekt eingerichteter Drucker am lokalen Computer. 
-  * Bei lokalen Netzwerkdruckern darf ein VPN die Verbindung zum Drucker nicht trennen. Demzufolge funktioniert nach dem Aufbau des ZUV VPN ein lokaler Netzwerkdrucker nicht mehr. Das F&L VPN hat diese Einschränkung nicht. 
  
-===== Freigabe lokaler Geräte ===== 
-Lokale Geräte müssen für die Verwendung auf Remotecomputern explizit 
-freigegeben werden. 
- 
-Starten Sie das Programm **Remotedesktopverbindung**, zu finden über die Windows-Suche oder im Startmenü unter Windows-Zubehör. 
- 
-{{:zuv:rdp_freigabe_1.png?direct|}} 
- 
-Mit **Optionen einblenden** erweitern Sie die Eingabemaske. 
- 
-{{:zuv:rdp_freigabe_2.png?direct|}} 
- 
-Klicken Sie auf **Lokale Ressourcen**. 
- 
-{{:zuv:rdp_freigabe_3.png?direct|}} 
- 
-Unter **Lokale Geräte und Ressourcen** muss **Drucker** und wenn 
-gewünscht **Zwischenablage** aktiviert werden. Unter **Weitere...** 
-können noch andere lokale Geräte bzw. Ressourcen für die RDP-Sitzung 
-freigeben werden. 
- 
-{{:zuv:rdp_freigabe_4.png?direct|}} 
- 
-Mit **Allgemein** -> **Speichern unter...** können die 
-Verbindungseinstellungen dauerhaft gespeichert werden. 
- 
-Mit **Verbinden** wird die Remotedesktopverbindung aufgebaut. Der 
-Desktop des Remotecomputers erscheint. 
- 
-Auf dem Remotecomputer steht nun der lokale Drucker zur Verfügung.