Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
zuv:software:mozilla_thunderbird:erste_schritte [2024/03/07 08:36] karlheinz.kerler@uni-ulm.de |
zuv:software:mozilla_thunderbird:erste_schritte [2024/04/12 17:14] (aktuell) karlheinz.kerler@uni-ulm.de [5. Digitale Unterschrift prüfen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
Je nach Zertifizierungsstelle (DFN-PKI bis August 2023, GÉANT/ | Je nach Zertifizierungsstelle (DFN-PKI bis August 2023, GÉANT/ | ||
- | Sollte die E-Mail verändert worden sein oder die Gültigkeit des Zertifikats erloschen sein, erscheint dieses Symbol. | + | Wenn Thunderbird bei der Prüfung der digitalen Signatur Probleme feststellt, erscheint dieses Symbol. |
{{: | {{: | ||
- | Alle E-Mails, die vom kiz verschickt werden, sind **digital unterschrieben**. Die Absenderadresse entspricht dieser Form: **vorname.nachname@uni-ulm.de**. Die Absenderadresse kann im **Elektronischen Telefonbuch** [[https:// | + | Alle E-Mails, die vom kiz verschickt werden, sind **digital unterschrieben**. Die Absenderadresse entspricht dieser Form: **vorname.nachname@uni-ulm.de**. Die Absenderadresse kann im **Elektronischen Telefonbuch** [[https:// |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: [[https:// | Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: [[https:// | ||
Zeile 127: | Zeile 127: | ||
Eine E-Mail ist mit einer Postkarte vergleichbar. Jeder, der Zugriff auf die E-Mail hat, kann sie lesen. Um das zu verhindern, muss die E-Mail verschlüsselt werden. Daraus ergibt sich eine weitere Anforderung: | Eine E-Mail ist mit einer Postkarte vergleichbar. Jeder, der Zugriff auf die E-Mail hat, kann sie lesen. Um das zu verhindern, muss die E-Mail verschlüsselt werden. Daraus ergibt sich eine weitere Anforderung: | ||
- | * **Sicherstellung der Vertraulichkeit.** Es muss sichergestellt werden, dass die Nachricht | + | * **Sicherstellung der Vertraulichkeit.** Es muss sichergestellt werden, dass die E-Mail |
Bei einer **Ende-zu-Ende Verschlüsselung** können nur die Kommunikationsendpunkte die E-Mail lesen. Wie die **digitale Signatur** basiert auch **Verschlüsselung** auf kryptografischen Methoden, die ein digitales Zertifikat erfordern. Angehörige der Universität Ulm können dazu ein Nutzerzertifikat beantragen. Bei der Erstellung des Zertifikatsantrags wir das für die Verschlüsselung notwendige Schlüsselpaar, | Bei einer **Ende-zu-Ende Verschlüsselung** können nur die Kommunikationsendpunkte die E-Mail lesen. Wie die **digitale Signatur** basiert auch **Verschlüsselung** auf kryptografischen Methoden, die ein digitales Zertifikat erfordern. Angehörige der Universität Ulm können dazu ein Nutzerzertifikat beantragen. Bei der Erstellung des Zertifikatsantrags wir das für die Verschlüsselung notwendige Schlüsselpaar, |