Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
zuv:software:mozilla_thunderbird:erste_schritte [2024/04/12 16:19]
karlheinz.kerler@uni-ulm.de [5. Digitale Unterschrift prüfen]
zuv:software:mozilla_thunderbird:erste_schritte [2024/04/12 17:14] (aktuell)
karlheinz.kerler@uni-ulm.de [5. Digitale Unterschrift prüfen]
Zeile 115: Zeile 115:
 Je nach Zertifizierungsstelle (DFN-PKI bis August 2023, GÉANT/TCS/Secitgo ab September 2023) sehen die Signaturen leicht unterschiedlich aus. Je nach Zertifizierungsstelle (DFN-PKI bis August 2023, GÉANT/TCS/Secitgo ab September 2023) sehen die Signaturen leicht unterschiedlich aus.
  
-Sollte die E-Mail verändert worden sein oder die Gültigkeit des Zertifikats erloschen sein, erscheint dieses Symbol. +Wenn Thunderbird bei der Prüfung der digitalen Signatur Probleme feststellt, erscheint dieses Symbol. 
  
 {{:zuv:software:mozilla_thunderbird:thunderbird-unterschrift-3.jpg?direct|}} {{:zuv:software:mozilla_thunderbird:thunderbird-unterschrift-3.jpg?direct|}}
  
-Alle E-Mails, die vom kiz verschickt werden, sind **digital unterschrieben**. Die Absenderadresse entspricht dieser Form: **vorname.nachname@uni-ulm.de**. Die Absenderadresse kann im **Elektronischen Telefonbuch** [[https://portal.uni-ulm.de/ETB/|ETB]] überprüft werden. Dazu bitte Kopieren/Einfügen verwenden. Einige Einrichtungen der Universität Ulm verwenden Gruppenzertifikate, was zu einer anderen Notation führt. Achten Sie in jedem Fall auf die Korrektheit des Domänennamens **uni-ulm.de**. Digitale Unterschriften basieren auf digitalen Zertifikaten, die ein Ablaufdatum haben. Das führt dazu, dass in archivierten E-Mails irgendwann das Ablaufdatum des Zertifikats erreicht wird, das damit ungültig wird.   +Alle E-Mails, die vom kiz verschickt werden, sind **digital unterschrieben**. Die Absenderadresse entspricht dieser Form: **vorname.nachname@uni-ulm.de**. Die Absenderadresse kann im **Elektronischen Telefonbuch** [[https://portal.uni-ulm.de/ETB/|ETB]] überprüft werden. Dazu bitte Kopieren/Einfügen verwenden. Über das ETB erhalten Sie auch Abteilung und Einrichtung des Absenders. Einige Einrichtungen der Universität Ulm verwenden Gruppenzertifikate, was zu einer anderen Notation führt. Achten Sie in jedem Fall auf die Korrektheit des Domänennamens **uni-ulm.de**. Digitale Unterschriften basieren auf digitalen Zertifikaten, die ein Ablaufdatum haben. Das führt dazu, dass in archivierten E-Mails irgendwann das Ablaufdatum des Zertifikats erreicht wird, das damit ungültig wird.   
  
 Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: [[https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/informationssicherheit/digitale-zertifikate/offizielle-e-mails-erkennen/|Offizielle E-Mails erkennen]] Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: [[https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/service-katalog/informationssicherheit/digitale-zertifikate/offizielle-e-mails-erkennen/|Offizielle E-Mails erkennen]]